Umwelt & Klima

Allee
CC by 2.0, Jose Monsalve 2, flickr.com

Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.

Spielplatz-Schließung

  • Veröffentlicht am: 24. Januar 2017 - 19:43

Die Grünen im Rat der Stadt Seelze haben mit Interesse zur Kenntnis genommen, dass die Verwaltung – Zitat aus der HAZ Seelze 24. Januar 2017: „Im Zuge einer Bestandsaufnahme zum Grünflächenmanagement wurden auch die Spielplätze im Stadtgebiet betrachtet. Hierbei wurden einzelne Plätze identifiziert, die auf ihre Entbehrlichkeit geprüft werden sollten“, heißt es in einer Beschlussvorlage.“
Sinnvoll ist es sicher, der Politik eine Übersicht darüber zu geben, welche Spielplätze auf dieser identifizierten Liste stehen und welche Kriterien dazu führen werden, dass auch sie zu einem Schließungsvo... Weiterlesen $uuml;ber: Spielplatz-Schließung

Viele Baumaßnahmen erfordern ein Handeln!

  • Veröffentlicht am: 23. Januar 2017 - 12:50

Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen beantragt heute bei der Verwaltung, folgende Beschlussvorlage dem Stadtrat und seinen Gremien zur Beratung und Beschlussfassung zuzuleiten:

Beschlussvorschlag:
Die Stadt besetzt jetzt die Stelle des Stadtbaurates/der Stadtbaurätin erneut.
Die Stelle ist gleichrangig mit der Position des 1. Stadtrates einzuordnen.
Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.

Begründung:
Die Stadt führt z.Zt. größere Projekte durch und plant weitere:
-  4. Bauabschnitt Seelze-Süd
-  div. Schulprojekte – u.a. die Südschule
-  Schule-Letter
-  Verkauf des Grundstücks „Rathaus-L... Weiterlesen $uuml;ber: Viele Baumaßnahmen erfordern ein Handeln!

Die neue Südschule

  • Veröffentlicht am: 11. Januar 2017 - 16:50

Die Grünen in Seelze haben sich in der Diskussion über den Stadtort der neuen "Südschule" auf der Grundlage der bislang bekannten Fakten bereits eine Meinung gebildet.

Die Verwaltung hat als Standort den westlichen Ortsausgang von Harenberg vorgeschlagen. Der Bürgermeister sagt auch öffentlich sehr deutlich, dass dieser Standort sein alleiniges Ziel ist. Man darf mal hinterfragen warum?

Nachdem der Vorschlag mit dem Standort in Harenberg von der Verwaltung Anfang Dezember 2016 eingebracht worden ist, haben die Grünen zunächst nachgefragt und diverse Fragen zur neutralen Abschätzung der Lage... Weiterlesen $uuml;ber: Die neue Südschule

Sonnenschutz für die Grundschule in Harenberg

  • Veröffentlicht am: 11. Januar 2017 - 16:45

Zum Thema "Außenjalousien Grundschule Harenberg" haben die Grünen den folgenden Brief an Bürgermeister Detlef Schallhorn gerichtet:

Sehr geehrter Herr Schallhorn,
danke für die Mitteilung, dass der Ratsbeschluss für die Außenjalousien zur Grundschule Harenberg noch nicht umgesetzt wurde.
Dieses gibt uns die Möglichkeit, hier noch eine Idee einzubringen. Ein Ratsbeschluss sollte sicher auch als solcher gesehen werden. Es kann jedoch Situationen geben, die eine Chance für eine andere, vielleicht bessere, vielleicht kostengünstigere und effektivere Lösung eines Problems bieten.
Es gibt inzwisc... Weiterlesen $uuml;ber: Sonnenschutz für die Grundschule in Harenberg

Wegeseitenränder

u.a. mit Hanso Janßen, MdL und Renée Hertwig vom BUND Hannover

Wegeseitenränder nehmen in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft eine wichtige Vernetzungsfunktion ein. Naturnah gepflegt können sie eine einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten und den Naherholungswert der Landschaft fördern. Leider werden diese Randstreifen oft falsch oder zu oft gemäht, sie bekommen Pestizide und Herbizide ab oder werden gleich ganz von benachbarten Landwirten unter den Pflug genommen. Weiterlesen $uuml;ber: Wegeseitenränder

100 Prozent faire Tierhaltung

Wege zu einer Landwirtschaft mit Zukunft

u.a. mit: Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, Christian Meyer, Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen, Ulrich Löhr, Vizepräsident Landvolk Niedersachsen, Thomas Schröder, Präsident Deutscher Tierschutzbund und Friedrich Ostendorff MdB, Sprecher für Agrarpolitik. Weiterlesen $uuml;ber: 100 Prozent faire Tierhaltung

Ort: 
RP5 Stage, Raschplatz 5, 30161 Hannover

Seiten