• maximal Tempo 30 vor Kindergärten, Schulen und Spielplätzen
• Stationäre und mobile Geschwindigkeitskontrollen in Seelze
• Sichere und schnelle Radwege durch Seelze und u.a. nach Hannover
• Stärkung eines bezahlbaren öffentlichen Personennahverkehrs
• Gleichberechtigung und faire Raumverteilung für alle Verkehrsteilnehmer
• Nachhaltige Mobilität ermöglichen u.a. durch öffentliche E-Ladestationen
