Drängelgitter

2022 haben die Grünen gemeinsam mit der SPD den Antrag gestellt, daß Drängelgitter in Seelze abgeschafft werden sollen, da sie nicht nur den Fahrradverkehr (insbes. mit Hänger, Lastenrad oder Dreirad) behindern, sondern auch Fußgänger mit Kinderwagen, Rollator und Rollstuhl. Es gibt ausreichend Alternativen um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Im Verwaltungsausschuß wurde der Antrag in einen Prüfauftrag umgewandelt.

2025 hat die Verwaltung nun begonnen, einzelnen Orträten die Situation der Drängelgitter vorzustellen und Alternativen vorzuschlagen.

Der Orstrat Kirchwehren hat sich dafür ausgesprochen, das Drängelgitter beizubehalten. Die Situation bleibt also unbefriedigend.

In Lohnde werden 4 Drängelgitter entschärft.

In Velber sind keine Drängelgitter vorhanden.

In Harenberg sollen alle 4 Drängelgitter erhalten bleiben, nur der Abstand vergrößert werden. Das ist in Letter an 2 Drängelgittern bereits vor Jahren passiert, mit Anhänger oder Dreirad kommt man trotzdem nicht durch.

Alle übrigen Stadtteile wurden noch nicht betrachtet.

Es bleibt also noch viel zu tun auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadt.