Themen
Das Grüne Frühstück zum Thema Energiewende und Bürgerbeteiligung am Samstag den 06.04.2023 in Seelze war sehr gut besucht. Die Teilnehmer hörten einen interessanten Vortrag von Frank Tegtmeier, Geschäftsführer der Energiegenossenschaft in Schaumburg, über die Gründung, Betrieb, Risiken und Chancen von Genossenschaften für Energieprojekte. Josef Voß vom Landesverband informierte über aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung.
Wie kürzlich berichtet, beschäftigt uns aktuell die Querung des Radweges über die Uferstraße. Wir haben uns zwar mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass hier keine neuen Drängelgitter aufgestellt werden, allerdings konnten wir keine Mehrheit für unser Anliegen gewinnen.
Derzeit beschäftigen wir uns viel mit der Strecke aus Letter über die Uferstraße heraus und unter den Bahnschienen entlang. Die meisten Seelzer Radfahrer*innen werden sicher schon wissen, worum es geht. Die Strecke ist prinzipiell schön gelegen und man erreicht schnell Hannover. Leider ist der Teil unterhalb der Bahn allgemein schon nichts für feine Reifen, doch nach stärkerem Regen sind die Pfützen dort so groß, dass man kaum trockenen Fußes durchkommt. Aktuell suchen wir eine Möglichkeit, diesen Knotenpunkt für Radfahrer*innen problemlos passierbar zu gestalten.
Es ist wieder soweit!
Am 06. Mai laden wir wieder alle interessierten Bürger*innen zum grünen Frühstück ein. Ihr möchtet mehr erfahren oder mitdiskutieren wie wir die Energiewende mit der Beteiligung der Bürger*innen auf kommunaler Ebene schaffen?
Bereits im Juni 2021 haben wir über den Ausbau der Hannoverschen Straße berichtet und uns vor allem die Planung für den Radweg auf dieser Strecke genauer angeschaut. Seitdem sind wir natürlich nicht untätig geblieben!
Antrag: Ausbau des Bahnradweges (Lakefeldplatz bis Klärwerk Herrenhausen)
Gemeinsamer Antrag mit der SPD über einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Tagespflegepersonen
Zwei gemeinsame Anträge mit der SPD Seelze zum Friedhofsentwicklungskonzept.
Nachdem Knut Werner nicht nur seinen Fraktionsvorsitz, sondern in der vergangenen Ratssitzung auch seinen Rücktritt aus dem Rat und somit als Beigeordneter im Verwaltungsausschuss und vom Amt des stellvertretenden Bürgermeisters verkündet hat, wurde Frank Joosten in all seinen Ämtern als Nachfolger benannt und gewählt. Somit ist Frank Joosten nun nicht nur neuer Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen, sondern auch Beigeordneter im Verwaltungsausschuss und zweiter stellvertretender Bürgermeister. Hier wird er schon bald seine ersten Termine wahrnehmen dürfen!
Die Landtagswahlen 2022 sind für die Grünen gut gelaufen, mit +5,8% zur letzten Wahl haben wir deutlich zugelegt, auch wenn wir uns selber vielleicht ein höheres Ziel gesteckt hatten. In unserem Wahlkreis 33, den sich Seelze mit Barsinghausen und Gehrden teilt, haben wir 13% über die Erststimme und 14,6% über die Zweitstimme erreicht. Die SPD wird stärkste Kraft in Niedersachsen, doch entscheident für eine Koalition sind die Grünen, da es die FDP nicht in den Landtag geschafft hat.